Der Krieg ist frisch vorbei, die meisten Städte liegen immer noch in Trümmern. Arbeit, wo man geht und steht. Hunger plagt die Bevölkerung… Auf den ersten Blick scheint wirklich alles schlecht – wäre da nicht ein kleiner Funken Hoffnung!
Damals wie heute ist Fußball mehr als ein Hobby. Es ist eine Lebenseinstellung oder im Jahr 1946 passender Teil der täglichen Lebenserhaltung, zumindest in moralischer und ernährungsspezifischer Hinsicht.
Nachdem in Zeiten des Dritten Reichs keine Mannschaft den deutschen Fußball in vergleichbarer Weise prägte wie FC Schalke 04, steht nun nach dem verlorenen Krieg und der ungewissen Zukunftsaussicht ein großes Fragezeichen vor den deutschen Umkleidekabinen in Gelsenkirchen und anderswo. Weiterlesen
Neueste Kommentare