@nrwhistory ist ein Online-Projekt von Bachelor- und Masterstudierenden der Geschichtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW, das die Gründungsphase des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 1946 (nach-)erlebbar machen möchte. Verschiedene Themenbereiche aus der Alltags- und politischen Geschichte, die über unseren Twitter-Account und in diesem Blog präsentiert werden, sollen die Lebenswirklichkeit der Menschen im Sommer 1946 anschaulich vermitteln.
Unsere Themen:
Rik Derksen: Alltag in der Nachkriegszeit in Düsseldorf
Christopher Mastalerz: Die Welt im Spiegel der Presse. Die Tageszeitungen als Medium in der Nachkriegszeit
Maximilian Paus: Alltag in der Nachkriegszeit und die Rolle des Fussballs in Gelsenkirchen
David Pogatzki: Die „Operation Marriage“ und die Reaktionen von Rheinländern und Westfalen.
Martin Reiter: Entnazifizierung und Kriegsverbrecherprozesse
Fabian Stein: Die Kinder des Krieges. Aufwachsen zwischen Trümmern
Frederic Tillemans: Alltag in der Nachkriegszeit und die Rolle des Fussballs in Mönchengladbach
Schreibe einen Kommentar